Dämmstoff Information
Steinwolle ist ein nachhaltiger, druckfester und brandsicherer Mineraldämmstoff und verfügt auch bei hohen Temperaturen über sehr gute Dämmeigenschaften. Selbst bei Temperaturen über 1000°C erfüllt Steinwolle die Anforderungen an den Brandschutz. Steinwolle besitzt auch durch ihre hohe Rohdichte für den tiefen bis mittleren Frequenzbereich eine sehr guten Schalldämmung. Als Faustregel lässt sich sagen, je höher die Rohdichte, desto höher die Isolierung im Bereich Schalldämmung. Steinwolle ist somit ein Allrounder im Bereich akustische Dämmung und gleichzeitiger Wärmeisolation.
Vorteile:
-
hervorragender Schallschutz, speziell im tiefen bis mittleren Frequenzbereich
-
hohe Stabilität und Druckfestigkeit, Rohdichte: 22 bis 180 kg/m³
-
Diffusionsfähig
-
biolöslich
-
recyclingfähig
-
Geringe Wärmeleitfähigkeit, Nennwert: 0,032 bis 0,042 W/mK
-
Optimaler Brandschutz (Schmelzpunkt > 1000° C)
-
Sehr gute Ökobilanz
Anwendung:
Steinwolle ist ein Multifunktions-Dämmstoff. Sie lässt sich in vielfältiger Weise als Wärme- und Kältedämmung, zur Schalldämmung und Brandschutz einsetzen, wie zum Beispiel in automobilen Anwendungen, Kompressoren, Maschinenbau, Raumakustik, Heiz-/Hausgeräten, Schiffen und Zügen.
Standartabmessung der Platten: 625x1250 mm in unterschiedlichen Stärken verfügbar.